| IML-Flyer.pdf | Unser Flyer: Faltblatt mit Kurzinformationen über die Tätigkeiten des IML | ||
| IML-Info.pdf | Informationen über unsere Arbeit: Diagnostik, Lerntherapie, Prävention | ||
| Symptome.pdf | Prüfen Sie selbst, ob Anhaltspunkte für eine Rechenschwäche vorliegen. | ||
| Nachmittag.pdf | Fallbeispiel: „Ein Nachmittag im Leben eines rechenschwachen Kindes“ | ||
| Literatur.pdf | Von uns empfohlene Fachliteratur zum Thema Dyskalkulie/Rechenschwäche | ||
| Fortbildung.pdf | Unser Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte, Ärzte und Erzieherinnen | ||
| Fachjournal zu Rechenschwäche: | |
|
| Das schreiben andere über uns: | Pressestimmen | |
| Medienspiegel des Arbeitskreises: | www.arbeitskreis-lernforschung.de/medien.html | |
| Wir empfehlen folgende Literatur zum Thema Rechenschwäche | ||||||
![]() |
Hoffmann, Schlee, Schwerin „Mein Kind ist rechenschwach!“ Unser beliebter Elternratgeber |
![]() |
Brühl, Bussebaum u. a. Rechenschwäche Dyskalkulie Fortbildungs-Materialien |
|||
![]() |
Rochmann, Dr. Wehrmann „Bloß kein minus… lieber plus! Ein Lernbuch für Lehrkräfte |
![]() |
Dr. Michael Wehrmann Qualitative Diagnostik von Rechenschwäche |
|||